Die Heilige Luzia war eine Christin, die vor mehr als 1600 Jahren gelebt
hat. Luzia fiel aufgrund der Christenverfolgungen, die damals herrschten,
in die Hände von Verfolgern .
Die Legende von der Heiligen Luzia erzählt, dass sie nach ihrer
Gefangenschaft von zwei Ochsen zu Tode geschleift werden sollte.Weil die
Ochsen, so sehr sie auch angetrieben wurden, sich nicht von der Stelle
bewegten und Luzia somit nicht getötet wurde, wurde sie von ihren
Peinigern erstochen.
Luzia gab für ihren starken Glauben an Christus ihr Leben.
Der Lichterkranz mit Kerzen, den die älteste Tochter der Familie
als Heilige Lucia auch heute noch in Schweden traditionell am 13. Dezember
auf dem Kopf trägt, hat in dieser Geschichte ebenfalls eine ganz besondere
Bewandnis:
In der Sage wird weiterhin erzählt, dass Luzia, als sie noch lebte,
aber schon verfolgt wurde, ihren Glaubensgenossen Lebensmittel in die Verstecke
brachte. Damit sie möglichst viel transportieren konnte,aber gleichzeitig
in der Dunkelheit ihren Weg fand, setzte sie sich einen Kranz mit Kerzen
auf den Kopf. Bezogen auf diese Geschichte haben also auch die Weihnachtsplätzchen,
die die älteste Tochter ihrer Familie morgens mitbringt, eine besondere
Bedeutung.